Klimawoche 2025 in St. Gallen – Investerra als Unterstützerin vom EnergieTreff mit dabei
Investerra engagiert sich als Partnerin am EnergieTreff der Klimawoche St. Gallen. Der Anlass bringt Expertinnen und Experten, Politik und Gesellschaft zusammen, um zentrale Fragen der Energiewende zu diskutieren.
Vom 13. bis 21. September 2025 findet in St. Gallen die zweite Ausgabe der Klimawoche statt. Mit über 40 Veranstaltungen – doppelt so viele wie im Vorjahr – lädt die Stadt St. Gallen gemeinsam mit Organisationen und Unternehmen dazu ein, Klimaschutz hautnah zu erleben. Auch Investerra setzt sich dafür ein, Wissen zu teilen und Akteure zu vernetzen – etwa durch die Partnerschaft beim EnergieTreff.
Unter dem Motto «geniessen, ausprobieren, Neues entdecken» bietet die Klimawoche ein vielfältiges Programm: von Kulinarik bis Kultur, von Mode bis Technik. Neben Workshops, Führungen und Referaten gehören auch Simulationsspiele, Märkte und Filmvorführungen dazu. Den Auftakt machte am 13. September der Mobilitätsmarkt, der nachhaltige und innovative Wege der Fortbewegung zeigt. Ein weiteres Highlight ist das erstmals durchgeführte Klimaforum «Gemeinsam wirkt», das lokale Projekte sichtbar macht und die Vernetzung stärkt.
EnergieTreff als Impulsgeber
Ein zentrales Fachformat innerhalb der Klimawoche ist der EnergieTreff, organisiert von der Energieagentur St. Gallen. Er ist Teil des Klimaforums «Gemeinsam wirkt» und fand gestern Abend, 15. September 2025, ab 19 Uhr in der Aula des Schulhauses Schönenwegen statt.
Nach einer Begrüssung durch Stadtrat Peter Jans standen drei Themen im Fokus:
- Wie viel Energie steckt in unserem Essen? – Clara Esteve, Umwelt und Energie Stadt St. Gallen
- Herausforderungen bei der Umsetzung des kantonalen Energiekonzepts – Thomas Wartberger, Amt für Wasser und Energie Kanton St. Gallen
- Energiemanagement für wirtschaftliche PV-Anlagen – Marisa Timm, Renera
Ergänzt wurde das Programm durch aktuelle Informationen aus Stadt und Kanton St. Gallen, präsentiert von Christian Eisenhut von der Energieagentur St. Gallen. Ein anschliessender Apéro lud zum Austausch und Netzwerken ein.
Investerra als Partnerin des EnergieTreffs
Die Investerra AG unterstützt den EnergieTreff als Partnerin. Viermal im Jahr findet ein solcher statt, stets mit vor Ort: Eine Vertreterin oder ein Vertreter von Investerra – zum Zuhören, Vernetzen und Mitdiskutieren.
«Für uns ist der EnergieTreff ein wichtiger Ort, um Impulse aufzunehmen, Fachthemen aus erster Hand zu erleben und die regionale Energie-Community zu stärken. Denn als Unternehmen, das sich auf die Finanzierung von erneuerbaren Energien spezialisiert hat, nehmen wir auch aktiv am Dialog über die Energiezukunft teil. Wir glauben an Partnerschaft, Innovation und Verantwortung – darum sind wir beim EnergieTreff dabei», so Sandra Schleiss, CMO von Investerra.
Teil der Kampagne "Gemeinsam wirkt"
Die St. Galler Klimawoche ist eingebettet in die städtische Kampagne «Gemeinsam wirkt – St. Gallen wird klimaneutral», die das Energiekonzept 2050 der Stadt begleitet. Ziel ist es, Kräfte aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu bündeln, um die Vision einer klimaneutralen Stadt bis 2050 Wirklichkeit werden zu lassen. Das Klimaforum «Gemeinsam wirkt» macht lokales Engagement sichtbar und fördert die Vernetzung – und der EnergieTreff trägt als Fachformat einen wichtigen Teil dazu bei, indem er aktuelle Fragen der Energiewende aufgreift und Raum für Wissenstransfer bietet.
Mehr Informationen zur Klimawoche: Gemeinsam wirkt
Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe EnergieTreff und Save-the-Date für die November-Veranstaltung: https://www.energieagentur-sg.ch/energietreff-sg