Solarkino und Investerra: der perfekte Match bei der Nutzung von Sonnenenergie

Post1Solarkino2024_Das_Leben_ein_Tanz_01

 

Ein lauer Sommerabend, ein inspirierender Film, gute Gesellschaft – und all das mit 100 Prozent Sonnenenergie. Das Solarkino St. Gallen ist ein Herzensprojekt, eine Plattform für gesellschaftlich relevante Themen und ein Ort der Begegnung. Investerra unterstützt das Projekt als Hauptsponsor – eine Partnerschaft, die von gemeinsamen Werten und Zielen getragen wird.

Das Solarkino ist mittlerweile eine feste Grösse im Sommerkalender von St. Gallen. Gestartet ist das Projekt 2012 als Initiative der Genossenschaft Solar St. Gallen, in Zusammenarbeit mit dem Cinéma Solaire – dem Gewinner des Schweizerischen Solarpreises 2008. 2013 baute die Genossenschaft eine eigene mobile Solaranlage aus Panels und Akku, mit der seither alle Veranstaltungen betrieben werden.

Heute ist das Solarkino ein gemeinnütziger Verein mit aktuell zehn aktiven Mitgliedern und einem stetig wachsenden Pool an freiwilligen Helferinnen und Helfern, der mit rund 20 Veranstaltungen pro Jahr mehr als 2’600 Besucherinnen und Besuchern einen tollen Kinoabend unter freiem Himmel ermöglicht.

Solarstrom erleben – direkt und lokal

Aber wie funktioniert das Filmschauen mit Sonnenenergie technisch? Solarpanels auf einem nahegelegenen Gebäude laden tagsüber eine mobile Batterie, die am Abend Technik, Beleuchtung, Musik und Filmprojektion versorgt – oft sogar für zwei Vorstellungen am Stück.

Das Solarkino veranschaulicht gekonnt, wie mit einfachen Mitteln das Potenzial von erneuerbaren Energien genutzt werden kann – und harmoniert damit perfekt mit der Philosophie von Investerra: einfache und attraktive Finanzierung für Solaranlagen, Wärmepumpen, Stromspeicher, E-Ladestationen oder eine Kombination verschiedener Technologien. So werden zukunftsfähige Energieprojekte möglich – für Private, Unternehmen und Gemeinschaften.

Adobe Express - file

Kultur, die verbindet

Auch inhaltlich schafft das Solarkino einen niederschwelligen Zugang zu aktuellen gesellschaftlichen und ökologischen Themen. Immer wieder werden Umweltfilme als Vorfilme gezeigt und mindestens ein Dokumentarfilm gehört fix ins Programm. Auch regionale und nationale Produktionen erhalten bewusst eine Bühne. Dieser Anspruch spiegelt Werte wider, für die auch Investerra einsteht: technische Entwicklung, lokale Wirkung und gesellschaftliches Engagement.

Seit sechs Jahren ist Adriana Ortiz Cardozo, die im Verein unter anderem das Programm, Social Media, Dekoration und Fotografie betreut, Teil des Teams. Was motiviert sie und die anderen? «Die Dankbarkeit der Menschen», sagt sie. Gerade für Personen, die im Sommer nicht verreisen, bietet das Solarkino Kultur und Begegnung direkt vor der Haustür.

Natürlich spielt das Wetter nicht immer mit. Doch auch dann zeigt sich der Gemeinschaftsgeist des Projekts: «Einmal haben alle Besucherinnen und Besucher spontan mitgeholfen, die Technik vor einem Regenguss ins Trockene zu bringen – zehn Minuten später lief der Film wieder.»

Gezielte Finanzierung

Langfristige Partnerschaften wie jene mit Investerra sind entscheidend, um Projekte wie das Solarkino zu stärken. Als Schweizer FinTech mit Fokus auf Investitionen in erneuerbare Energien kennt Investerra die Bedürfnisse solcher Initiativen. «Mit Invest für Investition und Terra für Erde im Namen setzen wir als Wegbereiterin mit unserer Finanzierung alles daran, erneuerbare Energien in der Schweiz zu fördern», sagt Sandra Schleiss, CMO von Investerra.

So zeigt sich, wie man mit einer gezielten Unterstützung und dem richtigen Netzwerk auch kleinere Ideen gross denken kann – und auf die Leinwand bringt.